Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B

by:xG_Nomad1 Monat her
684
Volta Redonda vs. Avaí: Taktische Analyse des 1-1-Unentschiedens in der Serie B

Das Duell der Tabellenmitte: Eine Datenanalyse

Als Volta Redonda am 12. Spieltag der Serie B auf Avaí traf, hatten meine Python-Skripte bereits vor dem Anpfiff mit der Datenanalyse begonnen. Das Endergebnis von 1-1 mag auf Ausgeglichenheit hindeuten, aber unsere Opta-Daten zeigen ein faszinierendes taktisches Hin und Her, das ganze 116 Minuten dauerte (ja, es gab fast acht Minuten Nachspielzeit).

Teamprofile in Zahlen: Wir haben es mit zwei historischen, aber wenig glamourösen Mannschaften zu tun:

  • Volta Redonda (gegründet 1976): Der “Stahl-Dreifarbige” aus Rio de Janeiro, bekannt für seinen Triumph in der Copa Rio 2023. Diese Saison? Schwankend um den 8. Platz.
  • Avaí (gegründet 1923): Die schlafenden Riesen aus Santa Catarina mit vier Erstligasaisons seit 2010. Aktuell in der Tabellenmitte, trotz einer der organisiertesten Defensiven der Liga.

Schlüsselmomente des Spiels

Das Spiel folgte einem typischen Muster der zweiten Liga:

  1. 0’-45’: Vorsichtiges Austarieren, wobei Avaís 4-2-3-1 Voltas Flügelspiel effektiv neutralisierte.
  2. 52’ Tor: Gegen den Spielverlauf nutzte Voltas Linksverteidiger eine Flanke, die alle xG-Modelle widerlegte – verwandelt durch einen unauffälligen Kopfball.
  3. 67’ Ausgleich: Lehrbuchkonter von Avaís Rechtsaußen, der Voltas hohe Abwehrlinie ausnutzte.

Was die Zahlen verraten

Mein xG-Algo-Modell bewertete das Spiel wie folgt:

  • Volta Redonda: 1.24 xG (unter den Erwartungen)
  • Avaí: 1.57 xG (unter den Erwartungen)

Der Grund? Avaís Mittelfeld komplettierte 89% der Pässe im letzten Drittel, aber es fehlte an Abschlussqualität.

xG_Nomad

Likes90.37K Fans3.51K