Brasilianische Serie B: Runde 12 im Fokus

Brasilianische Serie B, Runde 12: Eine datengestützte Analyse
Als Premier-League-Datenanalyst mit einer Vorliebe für südamerikanischen Fußball konnte ich nicht widerstehen, die Zahlen hinter Brasiliens zweiter Liga zu analysieren. Die 12. Runde der Serie B bot wie gewohnt eine Mischung aus nervenaufreibenden Spielen und taktischen Rätseln – lassen Sie uns diese mit harten Fakten und einer Prise brasilianischer Leidenschaft analysieren.
Die Unentschieden-Spezialisten: Volta Redonda & Avaí
Das 1:1-Unentschieden zwischen Volta Redonda und Avaí am 17. Juni war statistisch faszinierend. Beide Teams lagen bei etwa 1,2 xG (erwartete Tore), was zeigt, dass sie gute Chancen kreierten, aber die entscheidende Treffsicherheit fehlte. Avaís Ausgleich fiel in der 78. Minute – ihr fünftes Gegentor zwischen Minute 75 und 90 diese Saison, was ihre späte defensive Schwäche unterstreicht.
Botafogo SPs chirurgische Präzision
Botafogo SPs 1:0-Sieg über Chapecoense am 20. Juni war ein Lehrstück in Effizienz. Mit nur 42% Ballbesitz verwandelten sie ihre einzige große Chance, während sie Chapecoense auf 0,8 xG beschränkten. Ihr Innenverteidiger-Duo gewann 83% der Luftduelle – ein Schlüsselfaktor gegen Chapecoenes physische Angriffsreihe.
Der Abstiegskampf: Amazonas FC 2:1 Vila Nova
Dieses Spiel am 22. Juni hatte die ganze Verzweiflung eines Abstiegskampfes. Amazonas’ Siegtor fiel nach einem Standardsituation (ihr achtes Tor dieser Art diese Saison), während Vila Novas xG von 1,8 darauf hindeutet, dass sie unglücklich waren, nicht mehr zu treffen. Behalten Sie Amazonas’ Standardtrainer im Auge – er könnte die unterschätzteste Verpflichtung der Serie B sein.
Taktische Trends
Teams mit 4-2-3-1-Formationen erzielten in dieser Runde durchschnittlich 1,4 Tore pro Spiel, verglichen mit nur 0,9 für klassische 4-4-2-Systeme. Bemerkenswert: Spiele mit frühen Toren (vor der 30. Minute) brachten durchschnittlich 3,2 Tore insgesamt gegenüber 1,7 bei torlosen ersten Halbzeiten.
Ausblick
Die kommenden Runden versorgen Feuerwerk, da Teams um Aufstiegsplätze kämpfen. Achten Sie besonders auf:
- Paranás sich verbessernde Defensive (drei Spiele ohne Gegentor in den letzten fünf Spielen)
- Goiás Auswärtsform (nur eine Niederlage in den letzten sechs Auswärtsspielen)
- Den wachsenden Einfluss von VAR-Entscheidungen (drei korrigierte Entscheidungen allein in dieser Runde)
Die Serie B liefert weiterhin Geschichten, die einer Telenovela würdig sind – nur mit besseren Statistiken.